Unser Kalorienverbrauch Crosstrainer Kalkulator berechnet dir, vollkommen automatisch, wie viele Kalorien du je nach Aktivitätslevel auf deinem Crosstrainer täglich benötigst. Darüber hinaus werden dir noch weitere Werte angezeigt. Hierzu zählen bspw. dein Fett-, Kalorien- und Kohlenhydrate-Bedarf je nach Aktivitätslevel.
Alle Werte basieren auf “pro Tag” Angaben. Bei deinem Aktivitätslevel kannst du zwischen folgenden Werten unterscheiden:
- “Noch nie trainiert”
- “Etwas Erfahrung”
- “Regelmäßiges Training”
- “Sehr aktiv”
- “7 Mal pro Woche”
Dabei solltest du den Status “noch nie trainiert” wirklich nur auswählen wenn du in den vergangenen Jahren absolut kein Sport getrieben hast und die meiste Zeit untätig gewesen bist. Der Status “etwas Erfahrung” ist dann sinnvoll wenn du dich ab und zu mal zum Training auf deinem Crosstrainer durchringen konntest, aber es nie geschafft hast, regelmäßig zu trainieren.
“Regelmäßiges Training” ist gleichzusetzen mit 1 bis 3 Mal Crosstrainer Training pro Woche. Wenn du “sehr aktiv auswählst“, dann trainierst du 4 bis 6 Mal pro Woche auf deinem Crosstrainer. Der maximale Aktivitätslevel liegt bei “7 mal pro Woche” und alles was darüber hinaus geht.
Sei bei deinem Angaben ehrlich, sowohl was deinen Aktivitätslevel angeht, als auch dein Alter, deine Größe und dein Gewicht. Dann erhältst du ein möglichst genaues Ergebnis. Der komplette Kalkulator ist vollkommen anonym und kostenlos für dich.
Hier ist nun der Kalorienvebrauch Crosstrainer Kalkulator für dich. Gib deine Daten einfach ein:
Kalorienverbrauch Crosstrainer Kalkulator
Du hast zudem folgenden täglichen Bedarf
|
Noch exaktere Angaben findest du bspw. auch beim Energiebedarfsrechner der Uni Hohenheim. Bedenke, dass es sich generell nie um vollkommen exakte Werte handeln kann. Viel mehr dienen die dargestellten Zahlen als Richtwerte an denen du dich orientieren. Das ermöglicht dir dein Training noch besser anzupassen.
Dein Kalorienverbrauch pro Training
Wenn du jetzt ausrechnen willst, wie hoch dein Kalorienbedarf in einer Sitzung (bspw. 45 Minuten Crosstrainer Training) ist, dann ist dies ganz einfach. Nehme dafür deinen täglichen Kalorienbedarf und benutze folgende Formel:
Formel:
(Kalorienbedarf pro Tag / (Gewicht * Stunden für dein Training)) * 1,06
Hier ein Beispiel:
- Kalorienverbrauch: 3197 kcal
- Gewicht: 100 kg
- Zeit auf dem Crosstrainer: 0,5 Std. (eine halbe Stunde beträgt 0,5 Zeiteinheiten, 45 Minuten Minuten wären 0,75)
Die Formel dazu lautet:
3197 kcal / (100*0,5) = 64 kcalDas ganze muss jetzt noch mit 1,06 multipliziert werden da durch Nahrungszufuhr der Energiebedaerf nochmal um ca. 5 bis 7% ansteigt.
64 * 1,06 = 68 kcal
Ergebnis:
D.h. in einer halben Stunde verbrauchst du bei einem täglichen Kalorienbedarf von 3197 kcal pro Tag ca. 68 kcal. auf deinem Crosstrainer.
Wie du siehst ist das Verbrennen von Kalorien wesentlich mühseliger als das die Nahrungsaufnahme als solche.
Warum gibt es keine allgemeinen Werte?
Es gibt viele unterschiedliche Gründe dafür warum es keine allgemeinen Werte gibt. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einer der Hauptgründe liegt darin, dass jeder Mensch unterschiedliche Anforderungen und Eigenschaften hat. Das Gewicht ist unterschiedlich, das Alter differenziert und auch der Leistungseinsatz auf dem Crosstrainer variiert.
Auch das Geschlecht spielt dabei eine maßgebliche Rolle weil beide Geschlechter unterschiedlich Leistungsfähig sind. Daher kann es keine allgemeinen Werte geben, da sich der Kalorienbedarf von Person zu Person stark unterscheidet.
Was du mit den Werten machen kannst: ideal zum abnehmen
Die Werte kannst du bspw. sehr gut verwenden wenn du mit deinem Crosstrainer abnehmen möchtest. Denn der tägliche Bedarf an Kalorien sagt aus wie viele Kalorien du pro Tag benötigst um deinen Grundbedarf zu decken.
Wenn deine Energiebilanz jetzt negativ ist und du weniger Kalorien zu dir nimmst als du benötigst, dann kann das dazu führen, dass du deine Fettpolster verlierst und bspw. eine schönere Bikini für den Sommer bekommst. Hierbei musst du natürlich auch darauf achten was du zu dir nimmst und deine Ernährung sowie dein Training entsprechend anpassen.
Dafür findest du hier auch einen entsprechenden Trainingsplan.
Zusammenfassung
Wenn Du einen Crosstrainer nutzen möchtest, um Kalorien zu verbrennen und Deine Fitness zu verbessern, gibt es einige wichtige Faktoren, die Du berücksichtigen solltest. Hier sind einige Tipps zusammengefasst, die Dir helfen können, den optimalen Kalorienverbrauch mit einem Crosstrainer zu erreichen:
- Intensität: Um den Kalorienverbrauch zu maximieren, solltest Du Deine Übungen auf eine moderate bis hohe Intensität einstellen. Dies bedeutet, dass Du Dein Tempo und Deine Anstrengung erhöhen solltest, um mehr Kalorien zu verbrennen.
- Zeit: Um den Kalorienverbrauch zu maximieren, solltest Du regelmäßig Crosstrainer-Übungen absolvieren und Deine Übungszeit erhöhen, wenn Du Deine Fitness verbessern möchtest. Es ist empfehlenswert, mindestens 30 Minuten pro Trainingseinheit zu absolvieren.
- Intervalltraining: Intervalltraining ist eine effektive Methode, um den Kalorienverbrauch zu maximieren. Hierbei wechselst Du zwischen schnellen und langsamen Intervallen, um Deinen Körper zu fordern und mehr Kalorien zu verbrennen.
- Körperhaltung: Um den Kalorienverbrauch zu maximieren, solltest Du auf eine gute Körperhaltung achten, insbesondere bei Übungen, die den Oberkörper einschließen. Dies hilft, mehr Muskeln anzustrengen und somit mehr Kalorien zu verbrennen.
- Gewicht: Wenn Du Gewicht verlieren möchtest, ist es wichtig, dass Du Dein Körpergewicht im Auge behältst. Ein höheres Körpergewicht bedeutet in der Regel einen höheren Kalorienverbrauch.
- Ernährung: Um den Kalorienverbrauch zu maximieren, solltest Du auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten. Vermeide ungesunde Lebensmittel wie Fast Food und greife stattdessen auf frisches Obst und Gemüse sowie mageres Fleisch und Eiweißprodukte zurück.
- Wasser: Trinke ausreichend Wasser, um Deinen Körper hydratisiert zu halten und den Kalorienverbrauch zu fördern.
- Zielorientierung: Setze Dir klare Ziele, um Deine Fortschritte zu verfolgen und Deinen Kalorienverbrauch zu optimieren. Du kannst zum Beispiel Deine Übungsdauer oder Deine Trainingsintensität erhöhen, um Deine Fitness zu verbessern.
- Abwechslung: Vermeide es, ständig dieselben Übungen zu wiederholen, um Deine Muskeln zu fordern und den Kalorienverbrauch zu maximieren. Versuche, Dein Training abwechslungsreich zu gestalten, indem Du unterschiedliche Übungen und Trainingsmethoden ausprobierst.
- Training mit einem Partner: Übe mit einem Partner, um Deine Motivation zu steigern und Deinen Kalorienverbrauch zu optimieren. Ein Partner kann Dich unterstützen, Dich motivieren und Dich bei Deinem Training herausfordern.
- Warm-up: Mach ein warm-up, bevor Du mit Deinem Crosstrainer-Training beginnst, um Deine Muskeln aufzuwärmen und Verletzungen zu vermeiden. Ein 5-minütiges Aufwärmen mit leichtem Jogging oder Dehnübungen kann ausreichen.
- Dehnübungen: Führe nach jedem Crosstrainer-Training Dehnübungen durch, um Deine Muskeln zu entspannen und Deine Beweglichkeit zu verbessern.
- Regeneration: Vergiss nicht, Deinen Körper Zeit zur Regeneration zu geben. Übe regelmäßig Crosstrainer-Training, aber gib Deinen Muskeln auch Zeit, sich zu erholen, indem Du regelmäßig Ruhetage einplanst.
- Überwachung: Überwache Deinen Kalorienverbrauch und Deine Fortschritte, um sicherzustellen, dass Du auf dem richtigen Weg bist. Du kannst eine Fitness-App oder einen Fitness-Tracker verwenden, um Deine Statistiken zu verfolgen und Deine Fortschritte zu dokumentieren.
- Spaß haben: Vergiss nicht, dass Crosstrainer-Training auch Spaß machen sollte. Wähle Übungen, die Du genießt, und höre Musik oder ein Hörbuch, um Deine Laune zu verbessern und Dich während des Trainings zu motivieren.
Diese Tipps können Dir helfen, den optimalen Kalorienverbrauch mit einem Crosstrainer zu erreichen und Deine Fitness zu verbessern. Es ist wichtig, dass Du Dich langsam steigerst, um Verletzungen zu vermeiden und eine dauerhafte Fitnessroutine aufzubauen. Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzubauen
Fazit zum Kalorienverbrauch Crosstrainer
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Crosstrainer ein wertvolles Trainingsgerät für diejenigen sein kann, die ihre Fitness verbessern und Kalorien verbrennen möchten. Es ist wichtig, einen Crosstrainer zu wählen, der Deinen Bedürfnissen und Deinem Budget entspricht, und darauf zu achten, dass er stabil, bequem und sicher ist.
Es ist auch wichtig, ein realistisches Trainingsprogramm zu entwickeln, das Deine Ziele und Deine körperliche Verfassung berücksichtigt. Du solltest regelmäßig trainieren, um Deine Fitness zu verbessern und den Kalorienverbrauch zu optimieren, aber es ist auch wichtig, Deinen Körper Zeit zur Regeneration zu geben.
Eine gute Vorbereitung, wie das Warm-up und die Dehnübungen, kann helfen, Verletzungen zu vermeiden und den Kalorienverbrauch zu maximieren. Außerdem ist es wichtig, seine Fortschritte zu verfolgen, indem man eine Fitness-App oder einen Fitness-Tracker verwendet, um sicherzustellen, dass man auf dem richtigen Weg ist.
Schließlich ist es wichtig, dass Crosstrainer-Training auch Spaß macht. Wähle Übungen, die Du genießt, und höre Musik oder ein Hörbuch, um Deine Laune zu verbessern und Dich während des Trainings zu motivieren.
Insgesamt kann Crosstrainer-Training ein wertvolles Werkzeug sein, um Deine Fitness zu verbessern, Kalorien zu verbrennen und einen gesunden Lebensstil zu fördern. Indem Du diese Tipps befolgst, kannst Du das Beste aus Deinem Crosstrainer-Training herausholen und Deine Fitnessziele erreichen.
Wir hoffen, dass dir unser Kalorienverbrauch Crosstrainer Kalkulator helfen konnte deinen täglichen Kalorienbedarf zu errechnen wenn du regelmäßig auf deinem Crosstrainer aktiv bist. Das hilft dir ganz konkret, deinen individuellen Ziele zu erreichen und deiner Traumfigur ein Stück näher zu kommen. Ein kostenfreies E-book zum Thema wie du den Kalorienverbrauch und Grundumsatz berechnest findest du auf trendfit.net.
Inhaltsverzeichnis